Berufseinstiegsbegleitung
BerEb
Seit Beginn des Schuljahres 2010/2011 gibt es an der Schillerschule Bretten das Angebot
der Berufseinstiegsbegleitung kurz:„BerEb“ genannt.
Der Berufseinstiegsbegleiter Evangelos Kouranos
kann in diesem Schuljahr 10 Schüler/innen auf dem Weg in deren berufliche Zukunft betreuen.
Das BerEb-Büro befindet sich in Zimmer 608.
Tel.: 01512 7153757
Träger ist die USS GmbH Karlsruhe
Zielgruppe:
Die Berufseinstiegsbegleitung richtet sich an Schüler/-innen aus Werkreal- und Förderschulen mit Unterstützungsbedarf auf dem Weg von der Schule in den Beruf.
Sie beginnt in der Regel ab der Vorabgangsklasse (8.Klasse) und endet 6-12 Monate nach Beginn der beruflichen Ausbildung. Falls kein Ausbildungsplatz gefunden werden kann, wird die Berufseinstiegsbegleitung bis zu 24 Monaten nach Ende der allgemein bildenden Schule angeboten.
Das Angebot richtet sich besonders (aber nicht ausschließlich) an Schüler/-innen mit Migrationshintergrund.
Ziele
Die Berufseinstiegsbegleiter/-innen beraten und unterstützen die Schüler/-innen individuell
beim Einstieg in den Beruf mit folgenden Schritten und Zielen:
- Erreichen des Schulabschlusses
- Berufsorientierung und Berufswahl
- Ausbildungsplatzsuche
- Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses
Durchführung
Das Angebot Berufseinstiegsbegleitung wird von der Agentur für Arbeit gefördert und ist für die
Teilnehmer/-innen kostenlos. Es wird von hauptamtlichen und berufserfahrenen Pädagogen,
Meistern und sonstigen Fachkräften – den Berufseinstiegsbegleiter/-inne/n - in den ausgewählten Schulen durchgeführt.
Der durchführende Träger für die Region Karlsruhe ist das Kolping Bildungswerk e.V.
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit, sowie die
Vernetzung und Koordination mit allen in diesem Themenfeld tätigen Akteuren.
Hintergrund
Im Rahmen des Programms „Jugend –Ausbildung und Arbeit“ verabschiedete der Deutsche
Bundestag im Juli 2008 ein „Gesetz zur Verbesserung der Ausbildungschancen förderungs-bedürftiger Menschen“ (damals SGB III §421t/s).
Ein Baustein stellt neben dem Ausbildungsbonus die Berufseinstiegsbegleitung dar.
Ergänzend dazu wurde 2010 die Initiative "Abschluss und Anschluss - Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gestartet.
Die Berufseinstiegsbegleitung wurde zunächst ab Februar 2009 bis Mitte 2014 bundesweit
an 1000 ausgewählten Schulen durchgeführt und verlängert bis 2017.
Eine Regelförderung wurde zum 01.04.2012 in das SGB III (§49) aufgenommen.
Parallel dazu läuft das Projekt gefördert durch den ESF (Europäischer Sozialfonds)
vom 01.02.2015 bis 31.07.2020.