Beratungslehrerin
Die Beratungslehrerin für die Schillerschule Bretten ist Frau Siegel-Günther von der
Schlossgartenschule Pfinztal-Berghausen.
Wer darf die Beratung in Anspruch nehmen?
alle an der Schule beteiligten Personen:
Eltern – Schüler*innen – Lehrer*innen – pädagogische Mitarbeiter*innen
Mögliche Beratungsthemen:
>> Schullaufbahnberatung / Wechsel auf eine andere Schule
>> Über- oder Unterforderung
>> Probleme in der Klasse, die nicht mehr innerhalb der Klasse lösbar sind
>> Lern- und Leistungsschwierigkeiten
>> Ängste
>> Weiterleitung: Sie haben Sorgen und wissen nicht, wo und wie Sie Unterstützung
erhalten können
>> …
Wie arbeitet eine Beratungslehrerin?
Im Mittelpunkt der Beratung steht das Gespräch mit Ihnen. Zu Beginn stellen Sie Ihr Anliegen vor. Im Anschluss werden alle wichtigen Informationen und Hinweise rund um Ihre Sorge/ das Problem gesammelt, wie z.B.: aktueller Anlass, Vorgeschichte, bisherige Lösungsversuche … .
Daraus entwickeln sich verschiedene Sichtweisen und mögliche Schritte. Sie wählen aus, welcher Schritt für Sie am besten passt.
Die Beratung kann manchmal mit einem Gespräch beendet sein, weil die Situation für Sie klarer werden konnte. Meist werden wir uns mehrmals treffen, um Lösungen zu finden, um den Erfolg der ausgewählten Schritte zu besprechen, aufkommende Fragen zu klären und eine Perspektive für die Selbsthilfe zu entwickeln.
Wie erreichen Sie mich?
>
>
> telefonisch über das Sekretariat der Schillerschule Bretten: 07252/947370
> über die Klassenlehrerin/den Klassenlehrer, die/der mit Ihnen den Anmeldebogen ausfüllt
Wichtig zu wissen:
Die Beratung ist kostenlos.
Ich unterliege der Schweigepflicht, d.h. niemand wird ohne Ihr Einverständnis von dem Gespräch/den Gesprächen erfahren.
Sie kommen freiwillig, d.h. niemand darf gegen seinen Willen zur Beratungslehrerin geschickt werden.