Inklusion an der Schillerschule
Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört.
Unter dem Motto „Gemeinsam verschieden sein“ haben wir an der Schillerschule eine inklusive Grundhaltung. Es ist uns wichtig, dass SchülerInnen mit unterschiedlicher Herkunft, Begabung und Persönlichkeit zusammen lernen.
Kinder und Jugendliche mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf 'Lernen' werden von den Regellehrkräften im gemeinsamen Unterricht zielgleich oder zieldifferent unterrichtet. Eine Sonderschullehrkraft unterstützt die KollegInnen mit Differenzierungsmaterialien und berät sie im Umgang mit den SchülerInnen. Zudem fördert die sie die inklusiv beschulten SchülerInnen einzeln, in Kleingruppen oder im Unterricht.
Mehrfach im Schuljahr erstellt die betreuende Sonderschullehrkraft einen Förderplan, in dem festgelegt wird, welche Stärken und Schwächen der Schüler/die Schülerin hat und welche Lernbereiche gefördert werden sollen. Dieser Förderplan wird in regelmäßigen Abständen überprüft und weiter geschrieben. Eine enge Zusammenarbeit mit den Regellehrkräften ist für den Schulerfolg genauso wichtig wie ein vertrauensvoller Kontakt zu den Eltern.
Drei Sonderschullehrerinnen betreuen momentan 33 inklusiv beschulte Schülerinnen und Schüler in den Klassen 2 bis 6.